Akademie für ökologische Landesforschung

Akademie für ökologische Landesforschung

Faunistik und Ökologie der Amphibien und Reptilien

Verantwortlicher/Ansprechpartner des Arbeitskreises:

Martin Schlüpmann, Hagen

Informationen zum Arbeitskreis

Herpetofauna Nordrhein-Westfalen

Ausgewählte Literaturliste der Projektgruppe „Faunistik und Ökologie der Amphibien und Reptilien“ in der Akademie für ökologische Landesforschung:

Publikationen der Projektgruppe des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen sowie von Mitgliedern der Akademie (Michael Bußmann, Reiner Feldmann, Arno Geiger, Reiner Klewen, Andreas Kronshage, Friedrich Pfeifer, Heinz-Otto Rehage, Martin Schlüpmann, Bernd von Bülow) oder unter Beteiligung derselben (seit 1981). Im Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen haben im Laufe der Jahre viele weitere Personen mitgearbeitet, die nicht Mitglied der Akademie sind. Deren Veröffentlichungen können wir teilweise dem Arbeitskreis zuordnen aber nicht der Akademie. Sie werden hier nicht aufgeführt, sind aber in der Bibliographie (Schlüpmann et al. 1996) und dem Literaturverzeichnis des Handbuches (Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen 2011) zu entnehmen.

  • Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti). 2 Bände, 1296 S.
  • Autorenkollektiv (2011): Managementempfehlungen für Arten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie (Internethandbuch) – Amphibien. – Bonn (Bundesamt für Naturschutz). Artengruppe der Amphibien aufrufen.
  • Behrens, M.; Fartmann, T.; Hölzel, N. u. Mitarbeit v. Berndt, A.; Bunzel-Drüke, M.; Conze, K.-J.; Grüneberg, C.; Hachtel, M.; Hannig, K.; Hermann, G.; Kobialka, H.; Krämer, B.; Leopold, P.; Meinig, H.; Menke, N.; Mutz, T.; Olthoff, M.; Poniatowski, D.; Pöppelmann, A.; Schlüpmann, M.; Sudfeldt, C.; Vierhaus, H.; Wahl, J.; Weddeling, K. (2009): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Biologische Vielfalt: Pilotstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Tier- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen. Teil 3: Vorschläge für eine Anpassungsstrategie. – Studie des Institutes für Landschaftsökologie (ILÖK) der Westfälischen Wilhelms-Universität (Münster) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV NRW). PDF zum Download.
  • Beutler, A.; Geiger, A.; Kornacker, P. M.; Kühnel, K.-D.; Laufer, H.; Podloucky, R.; Boye, P.; Dietrich, E. (1998): Rote Liste der Kriechtiere (Reptilia) und Rote Liste der Lurche (Amphibia). In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands: 48–52. – Hiltrup (Landwirtschaftsverlag).
  • Bliesener, J.; Schlüpmann, M. (2014): Räumlich differenzierte Erfassung von Molchen (Gattungen Mesotriton, Lissotriton, Triturus) und deren Larven in Gewässern mittels Flaschenreusen – ein Beitrag zur Bedeutung von Ufer und Wassertiefe beim Einsatz von Wasserfallen. In: Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 77-116.
  • Blosat, B.; Bußmann, M. (2011): 4.1 Blindschleiche – Anguis fragilis. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 907-942.
  • Böhme, W.; Schlüpmann, M. (2011): 2.1 Übersicht über die Amphibien- und Reptilienarten Nordrhein-Westfalens – kommentierte taxonomische Liste. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 82-92.
  • Bußmann, M. (1990a): Wald- oder Bergeidechse (Lacerta vivipara Jacquin, 1787). – NZ/NRW Seminarberichte 9: 18–21.
  • Bußmann, M. (1990b): Blindschleiche (Anguis fragilis Linnaeus, 1758). – NZ/NRW Seminarberichte 9: 22–24.
  • Bußmann, M. (2008): Untersuchungen zur Larvalentwicklung des Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris) in einem Bergwerkstollen des Südwestfälischen Berglandes (NRW). – Zeitschrift für Feldherpetologie 15: 157–172.
  • Bußmann, M.; Dalbeck, L.; Hachtel, M.; Mutz, T. (2011): 4.6 Schlingnatter – Coronella austriaca. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1081-1106.
  • Bußmann, M.; Schlüpmann, M. (2011): 4.3 Waldeidechse – Zootoca vivipara. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 977-1004.
  • Chmela, C.; Kronshage, A. (2011): 3.8 Knoblauchkröte – Pelobates fuscus. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 543-582.
  • Feldmann, R. (1981): Die Amphibien und Reptilien Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 43.
  • Feldmann, R. (1983): Artenhilfsprogramm Moorfrosch. – Merkblätter zum Biotop- und Artenschutz 29: 1–4.
  • Feldmann, R. (1985a): Das Kleingewässerprojekt NRW – Ergebnisse der Erfolgskontrolle im Regierungsbezirk Münster. – Natur und Heimat 45: 8–16.
  • Feldmann, R. (1985b): Die Kreuzotter in Nordrhein-Westfalen. Bestand, Umweltansprüche und Gefährdung. – Natur- und Landschaftskunde in Westfalen 21: 25–28.
  • Feldmann, R. (1986): Erdkröten-Wanderungen zu den Laichplätzen. Beobachtungen in Westfalen im Frühjahr 1985. – Informationsaustausch notwendig. – LÖLF-Mitteilungen 11/1: 38–44.
  • Feldmann, R. (1987a): Industriebedingte sekundäre Lebensräume als sicherheitswissenschaftliches Problem. Ein Beitrag zu ihrer Ökologie (Habilitationsschrift). – Wuppertal (Selbstverlag).
  • Feldmann, R. (1987b): Zur Verbreitung des Moorfrosches in Westfalen. – Schriftenreihe Naturschutz und Landschaftspflege Niedersachsen, Beiheft 19: 53–54.
  • Feldmann, R. (1987c): Wanderdynamik und Gewichtsentwicklung junger Grasfrösche (Rana temporaria). – Natur und Heimat 47: 45–52.
  • Feldmann, R. (1987d): Überwinterung, Ortstreue und Lebensalter des Feuersalamanders, Salamandra salamandra terrestris. Schlußbericht einer Langzeituntersuchung. – Jahrbuch für Feldherpetologie 1: 33–44.
  • Feldmann, R. (1988): Neubürger in der Wirbeltierfauna Westfalens. – Natur und Landschaftskunde 24: 79–86.
  • Feldmann, R. (1997a): Kurt Preywisch zum 80. Geburtstag. Schriften von und über Kurt Preywisch (Ergänzungen). – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser 4: 7–8.
  • Feldmann, R. (1997b): Waldwiesentäler im Süderbergland. Anmerkungen zu einem bedeutenden Element der Kulturlandschaft. – Natur- und Landschaftskunde in Westfalen 33: 21–23.
  • Feldmann, R. (1998): Die biogeographische Bedeutung des Ruhrtals. In: Fey, J.-M.; Müller, R. (Hrsg.): Die Ruhr. Elf flussbiologische Exkursionen: 10–27. – Wiehl (Galunder Verlag).
  • Feldmann, R. (2000a): Glockenteiche, Klingelsiepen und Geburtshelferkröten. – Über ein akustisches Phänomen in der sauerländischen Landschaft und seine zoologische Ursache. – Sauerland Nr. 2/2000: 75–77.
  • Feldmann, R. (2007): Wassergefüllte Wagenspuren auf Forstwegen – Wiederholung von Laichplatzkontrollen nach vier Jahrzehnten. – Zeitschrift für Feldherpetologie 14: 163–174.
  • Feldmann, R. (2010): Molche besiedeln neue Laichgewässer auf Sturmschadensflächen. – Zeitschrift für Feldherpetologie 17: 97–101.
  • Feldmann, R. (Hrsg.) (1981a): Die Amphibien und Reptilien Westfalens. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 43: 1–161.
  • Feldmann, R.; Geiger, A. (1986): Rote Liste der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia). In: LÖLF (Hrsg.): Rote Liste der in Nordrhein-Westfalen gefährdeten Pflanzen und Tiere. 2. Fassung. – Schriftenreihe LÖLF NRW 4: 159–167.
  • Feldmann, R.; Geiger, A. (1987): Amphibienschutz an Straßen in Nordrhein-Westfalen. – Laichplatzwanderungen und Bestandserfassungen für 1986. – LÖLF-Mitteilungen 12/4: 8–19.
  • Feldmann, R. & A. Kronshage (1998): Landesweite Projekte zur Erfassung und Kartierung der Fauna und Flora in Nordrhein-Westfalen. – LÖBF-Mitteilungen 1998 (1): 52-62.
  • Feldmann, R.; Kronshage, A. (1999): Vom topographischen Kartenwerk zur Verbreitungskarte. Eine kleine Kartographie für den Feldbiologen. – LÖBF-Mitteilungen 1999 (1): 32-37.
  • Feldmann, R.; Kronshage, A. (2005): Biologisch-landeskundliche Zeitschriften im Überblick. – Eine Bibliographie für die Feldbiologen in NRW. – LÖBF-Mitteilungen 2005 (2): 50-53.
  • Feldmann, R.; Kronshage, A.; Schütz, P. (2003): Wer erhebt Daten zu Flora und Fauna in Nordrhein-Westfalen? – Über 40 Arbeitsgruppen kartieren Pflanzen-, Pilz- und Tierarten in NRW. – LÖBF-Mitteilungen 2003 (4): 15-20.
  • Feldmann, R.; Schlüpmann, M. (2011a): 2.4.2 Historische Landschaftsentwicklung und Herpetofauna. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 124-144.
  • Feldmann, R.; Schlüpmann, M. (2011b): 2.4.3 Das Untersuchungsgebiet und seine geographischen Grundlagen. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 145-160.
  • Geiger, A. (1986): Bibliographie: Schutz der Amphibien an Straßen. – LÖLF-Mitteilungen 11/1: 46–47.
  • Geiger, A. (1986): Wer rettet Amphibien vor dem Straßentod? – LÖLF-Mitteilungen 11/1: 45–46.
  • Geiger, A. (1990): Zur Problematik des Aussetzens von Reptilienarten in Nordrhein-Westfalen. – NZ NRW Seminarberichte 9: 31–35.
  • Geiger, A. (1992a): Forschungsprojekte zum Konflikt: Amphibien – Verkehr – ein bibliographischer Rück- und Überblick. – Beiträge zur Erforschung der Dortmunder Herpetofauna 18: 25–40.
  • Geiger, A. (1992b): Zur Situation des Laubfrosches in der Westfälischen Bucht. – LÖBF-Jahresbericht 1991: 28–29.
  • Geiger, A. (1993): Die Kreuzotter (Vipera b. berus Linnaeus, 1758) in Nordrhein-Westfalen – Lebensräume, Gefährdung und Schutz. – Mertensiella 3: 319–324.
  • Geiger, A. (1994): Zur Kenntnis der Verbreitungsgrenzen von Salamandra salamandra, Triturus alpestris und Triturus helveticus im nördlichen Rheinland. – Abhandlungen und Berichte für Naturkunde Magdeburg 17: 219–224.
  • Geiger, A. (1997): Amphibien- und Reptilienschutz im Ruhrgebiet. – LÖBF-Mitteilungen 3/97: 48–52.
  • Geiger, A. (1998): Das Artenhilfsprogramm Laubfrosch im Artenschutzprogramm NRW. – LÖBF-Jahresbericht 1997: 121–125.
  • Geiger, A. (2004): Verbreitung und Bestandssituation der Kreuzotter (Vipera b. berus Linnaeus, 1758) in Nordrhein-Westfalen. – Mertensiella 15: 99–107.
  • Geiger, A. (2014): Einsatz von Wasserfallen für das FFH-Monitoring des Kammmolches (Triturus cristatus) in Nordrhein-Westfalen. – In: Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 257-270.
  • Geiger, A. unter Mitarbeit von Feldmann, R.; Klewen, R.; Schlüpmann, M. (1987): Die Herpetofauna Europas – Eine bibliographische Übersicht ihrer regionalen Bearbeitungen. – Jahrbuch für Feldherpetologie, Köln 1: 137-150.
  • Geiger, A.; Eckstein, H.-P. (1989): Artenhilfsprogramm Ringelnatter (Colubridae: Natrix natrix). – Merkblätter zum Biotop- und Artenschutz 84: 1–4.
  • Geiger, A.; Fischer, K. (1998): Amphibienschutz an Straßen in NRW – Empfehlungen zur zeitbefristeten Sperrung von Straßen nach § 45 StVO speziell für die Hin- und Rückwanderung der adulten Erdkröten (Bufo bufo). – LÖBF-Mitteilungen 23/1: 12–17.
  • Geiger, A.; Kordges, T. (2011): 5.2 Amerikanischer Ochsenfrosch – Lithobates catesbeianus. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1159-1165.
  • Geiger, A.; Kronshage, A. (2003): Bibliographie zum Technischen Amphibienschutz an Straßen, Bahndämmen, Kläranlagen und weiteren technischen Bauwerken. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 2: 179–214.
  • Geiger, A.; Meinig, H. (2011): 5.3 Weitere ausgesetzte Amphibien- und Reptilienarten. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1166-1169.
  • Geiger, A.; Mutz, M.; Böttger, R. (2011): 3.12 Laubfrosch – Hyla arborea. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 689-724.
  • Geiger, A.; Mutz, T.; Müller, W.-R.; Schwartze, M.; Burghardt, P. (2011): 4.7 Kreuzotter – Vipera berus. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1107-1136.
  • Geiger, A.; Niekisch, M. (Hrsg.) (1983): Die Lurche und Kriechtiere im nördlichen Rheinland – Vorläufiger Verbreitungsatlas. – Neuss (BUND).
  • Geiger, A.; Schlüpmann, M.; Kronshage, A. (1994): Verbreitung und Situation der Kreuzkröte in Nordrhein-Westfalen. – Ber. d. Landesamtes Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle 14: 28-29.
  • Geiger, A.; Steven, M.; Glandt, D.; Kronshage, A.; Schwartze, M. (2000): Laubfroschschutz im Münsterland. Das Kooperationsprojekt „Ein König sucht sein Reich“ im Artenschutzprogramm NRW. – LÖBF-Mitteilungen 25/4: 16–34.
  • Geiger, A.; Waitzmann, M. (1996): Überlebensfähigkeit allochthoner Amphibien und Reptilien in Deutschland – Konsequenzen für den Artenschutz. In: Gebhardt, H., R. Kinzelbach; S. Schmidt-Fischer (Hrsg.): Gebietsfremde Tierarten Auswirkungen auf einheimische Arten, Lebensgemeinschaften und Biotope – Situationsanalyse: 227–240. – Stuttgart (Ecomed).
  • Geiger, A.; Weddeling, K. (2011): 6.2 Amphibienschutzmaßnahmen an Straßen In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1190-1206.
  • Geise, U.; Zurmöhle, H.-J.; Borgula, A.; Geiger, A.; Gruber, H.-J.; Krone, A.; Kyek, M.; Laufer, H.; Lüneburg, H.; Podloucky, R.; Schneeweiss, N.; Schweimanns, M.; Smole-Wiener K.; Zumbach, S. (2008): Akzeptanzkontrollen für stationäre Amphibien – Durchlassanlangen an Straßen. – Vorgaben für eine Methodenstandardisierung. – Naturschutz und Landschaftsplanung 40/8: 248–256.
  • Gerbersmann, C.; Schlüpmann, M. (1983): Blindschleiche – Anguis fragilis Linnaeus, 1758. In: Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilien Hagen (Hrsg.): Die Reptilien im Raum Hagen: 10–11. – Hagen (Selbstverlag BUND).
  • Günther, R.; Geiger, A. (1996): Erdkröte – Bufo bufo (Linnaeus, 1758). In: Günther, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands: 274–302. – Jena (Fischer).
  • Glandt, D.; Kronshage, A.; Rehage, H.-O.; Meier, E.; Kemper A.; Temme, F. (1995): Die Amphibien und Reptilien des Kreises Steinfurt. – Metelener Schriftenreihe für Naturschutz 5: 77-123.
  • Glandt, D.; Schneeweiß, N.; Geiger, A.; Kronshage, A. (Hrsg.) (2003): Beiträge zum Technischen Amphibienschutz. – Bielefeld (Laurenti).
  • Glaw, F.; Geiger, A. (1991): Ist der Laubfrosch im nördlichen Rheinland noch zu retten? – LÖLF-Mitteilungen 16/1: 39-44.
  • Hachtel, M.; Schlüpmann, M.; Thiesmeier, B.; Weddeling, K. (2009) (Hrsg.): Methoden der Feldherpetologie. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 15: 424 S.
  • Hildmann, C.; Kronshage, A. (1988a): Bestimmungsschlüssel für heimische Amphibien und Reptilien. – Schwelm, vervielfältigt.
  • Hildmann, C.; Kronshage, A. (1988b): Verbreitung und Siedlungsdichte von Rana temporaria in Schwelm. – Jahrbuch für Feldherpetologie 2: 89–107.
  • Keil, P.; Loos, G. H.; Schlüpmann, M. (2008b): Neophyten – Neozoen. Grundbegriffe und Erläuterungen. – Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 13/1: 1-4.
  • Kiel, E. F. (2007a): Erhaltungszustand der FFH-Arten in NRW – Ergebnisse des FFH-Berichtes 2001–2006. – Natur in NRW 32/2: 12–17. [die zugrunde liegenden Daten und Einstufungen stammen von der Projektgruppe]
  • Kiel, E. F. (2007b): Geschützte Arten in Nordrhein-Westfalen. Vorkommen, Erhaltungszustand, Gefährdungen, Maßnahmen. – Düsseldorf (Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen). [die zugrunde liegenden Daten und Einstufungen stammen von der Projektgruppe]
  • Kinkele, J.; Pfeifer, F. (2005a): Teichmolch – Kleine Watersalamander. In: & Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (Hrsg.): Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 78–81. – Vreden (Biologische Station Zwillbrock).
  • Kinkele, J.; Pfeifer, F. (2005b): Bergmolch – Alpenwatersalamander. In: Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (Hrsg.): Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 69–72 – Vreden (Biologische Station Zwillbrock).
  • Kinkele, J.; Pfeifer, F. (2005c): Bergeidechse – Zootoca vivipara (Jacquin, 1787). In: & Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (Hrsg.): Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 122–126. – Vreden (Biologische Station Zwillbrock e. V.).
  • Klewen, R. (1984a): Massentötung von Erdkröten durch den Iltis. – Herpetofauna 30: 17–20.
  • Klewen, R. (1984b): Schwanzlurche des nördlichen Rheinlandes. – Rheinische Heimatpflege 21: 272–279.
  • Klewen, R. (1984c): Welchen Schaden verursachen der Iltis und andere Beutegreifer in Erdkröten-Populationen? – Herpetofauna 28: 34.
  • Klewen, R. (1984d): Der Springfrosch (Rana dalmatina Bonaparte, 1840) in Westfalen – ein ungelöstes faunistisches Problem. – Natur und Heimat 44: 49–53.
  • Klewen, R. (1984e): Der Essenberger Bruch in Duisburg – Anmerkungen zu Entwicklung, Landschaftsbild und Tierwelt einer verlandeten Rheinschlinge. – Rheinische Heimatpflege 21 (2): 107–111.
  • Klewen, R. (1985): Untersuchungen zur Ökologie und Populationsbiologie des Feuersalamanders (Salamandra salamandra terrestris Lacépède, 1788) an einer isolierten Population im Kreis Paderborn. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 47: 1–51.
  • Klewen, R. (1988a): Die Amphibien und Reptilien Duisburgs – ein Beitrag zur Ökologie von Ballungsräumen. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 50: 1–119.
  • Klewen, R. (1988b): Verbreitung und Ökologie der Wasserfrösche in Nordrhein-Westfalen und ihre Bestandssituation im Ballungsraum Duisburg / Oberhausen. – Jahrbuch für Feldherpetologie, Beiheft 1: 73–96.
  • Klewen, R. (1988c): Verbreitung, Ökologie und Schutz der Zauneidechse (Lacerta agilis) im Ballungsraum Duisburg/ Oberhausen. – Mertensiella 1: 178–194.
  • Klewen, R. (1989): Die Herpetofauna von Duisburg 1789-1989. – Jahrbuch für Feldherpetologie 3: 115–137.
  • Klewen, R. (1991): Die Landsalamander Europas, Teil 1: Die Gattungen Salamandra und Mertensiella. – Wittenberg Lutherstadt (Ziemsen).
  • Klewen, R.; Knauf, A.; Meinhold, A. (1984): Vegetation und Amphibienfauna eines Regenrückhaltebeckens in Duisburg – ein Beitrag zum Artenschutz in Ballungsräumen. – Natur und Heimat 44: 119–128.
  • Klewen, R.; Pastors, J.; Winter, H. G. (1982): Eine bemerkenswerte Häufung von Farbkleidanomalien bei Amphibien im Raume Wuppertal/Remscheid (NRW). – Herpetofauna 21: 6–10.
  • Kordges, T.; Schlüpmann, M. (2011a): 2.5.8 Ruhrgebiet. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 273-294.
  • Kordges, T.; Schlüpmann, M. (2011b): 5.1 Wasserschildkröten. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1137-1158.
  • Kronshage, A. (1994): Bestandserfassung ausgewählter Tiergruppen und ihre Biotopnutzungen im Raum Schwelm – Ein faunistisch-ökologischer Beitrag zur Landschaftsplanung und Stadtökologie (Aves, Reptilia, Amphibia, Insecta: Lepidoptera – Diurna -, Saltatoria, Odonata). – Bibliothek Natur; Wissenschaft 2: 1–184.
  • Kronshage, A. (1995a): Bergmolch. In Glandt, D.; Kronshage, A.; Rehage, H.-O.; Kemper, A.; Temme, F. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien des Kreises Steinfurt. – Metelener Schriftenreihe Naturschutz 5: 90–93.
  • Kronshage, A. (1995b): Kammolch. In: Glandt, D.; Kronshage, A.; Rehage, H.-O.; Kemper, A.; Temme, F. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien des Kreises Steinfurt, Metelener Schriftenreihe für Naturschutz 5: 93–95.
  •  Kronshage, A. (1995c): Wasserfrösche. – In: Glandt, D.; Kronshage, A.; Rehage, H.-O.; Kemper, A.; Temme, F. (1995): Die Amphibien und Reptilien des Kreises Steinfurt. – Metelener Schriftenreihe für Naturschutz 5: 90–93.
  • Kronshage, A. (1995d): Grasfrosch. In: Glandt, D.; Kronshage, A.; Rehage, H.-O.; Kemper, A.; Temme, F. (1995): Die Amphibien und Reptilien des Kreises Steinfurt. – Metelener Schriftenreihe für Naturschutz 5: 106–110.
  • Kronshage, A. (1996): Beobachtungen an einer Kolonie der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) im südwestfälischen Bergland (Nordrhein-Westfalen). – Zeitschrift für Feldherpetologie 3 (1/2): 151–165.
  • Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.) (2014): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 368 S.
  • Kronshage, A.; Glandt, D. (2014): Minnow traps from North America as tools for monitoring amphibians – first results from European newt populations. – In: Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 51-76.
  • Kronshage, A.; Glandt, D. (2014): Auswahl-Bibliographie zum Thema Erfassung von Amphibien mittels Wasserfallen. – In: Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 359-368.
  • Kronshage, A., Kordges, T., Herhaus, F.; Feldmann, R. (2011): 3.6. Geburtshelferkröte – Alytes obstetricans. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 461-506.
  • Kronshage, A.; C. Hildmann, C. (1988): Untersuchungen zum Vorkommen von Amphibien und Reptilien und zur Kleingewässersituation in Schwelm. – Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und Umgebung 38: 9–36.
  • Kronshage, A.; Henf, M.; Schlüpmann, M.; Kordges, T.; Geiger, A.; Thiesmeier, B.; Weber, G.; Feldmann, R. (1994): Arbeitsatlas zur Verbreitung der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen. – Ergebnisbericht zum Projekt Herpetofauna NRW 2000, Heft 2, 52 S., Arbeitskreis Amphibien und Reptilien NRW, Recklinghausen.
  • Kronshage, A.; Monzka, M.; Mutz, T.; Niestegge, C.; Schlüpmann, M. (2009): Die Amphibien und Reptilien im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (Kreis Steinfurt, NRW). In: Beiträge zur Geologie, Ökologie und Biodiversität des Naturschutzgebietes Heiliges Meer im Kreis Steinfurt. Heinz-Otto Rehage zum 75. Geburtstag. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde Münster 71 (4): 109-157.
  • Kronshage, A.; Mutz, T.; Meier, D.; T. Jäger, T. (2000): Reptilienkartierung in den Naturschutzgebieten „Emsaue Münster“ und „Große Bree“ (Stadt Münster). – NUA-Seminarbericht 6: 82–87.
  • Kronshage, A.; Schlüpmann, M.; Beckmann, C.; Weddeling, K.; Geiger, A., Haacks, M.; Böll, S. (2014): Empfehlungen zum Einsatz von Wasserfallen bei Amphibienerfassungen. In: Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 293-358.
  • Kronshage, A.; Schütz, P. (2004): Floristisch-faunistische Arbeitsgruppen in NRW. –LÖBF-Mitteilungen 2004 (2): 44.
  • Kronshage, A.; von Bülow, B; Mutz, T; Schwartze, M. (2011): 2.5.3 Münsterland und Norddeutsches Tiefland. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 197-214.
  • Kühnel, K.-D.; Geiger, A.; Laufer, H.; Podloucky, R.; Schlüpmann, M. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) Deutschlands. In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. – Naturschutz und Biologische Vielfalt, Bonn 70 (1): 259-288.
  • Kühnel, K.-D.; Geiger, A.; Laufer, H.; Podloucky, R.; Schlüpmann, M. (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Kriechtiere (Reptilia) Deutschlands. In: Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 1: Wirbeltiere. – Naturschutz und Biologische Vielfalt, Bonn 70 (1): 231-256.
  • Kupfer, A.; Von Bülow, B. (2001): Der Kammolch (Triturus cristatus) in Nordrhein-Westfalen: Verbreitung, Habitate und Gefährdung. – Rana, Sonderheft 4: 83–91.
  • Kupfer, A.; von Bülow, B. (2011): 3.3 Kammmolch – Triturus cristatus. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 375-406.
  • Lange, H.; Schlüpmann, M. (1983): Ringelnatter – Natrix natrix Linnaeus, 1758. In: Arbeitsgemeinschaft Amphibien und Reptilien Hagen (Hrsg.): Die Reptilien im Raum Hagen: 16–17. – Hagen (Selbstverlag BUND Kreisgruppe Hagen).
  • Lindenschmidt, M.; Pust, J.; Rehage, H.-O. (1991): Ein Bergwerkstollen im Tecklenburger Land – Refugial- und Lebensraum für gefährdete Tierarten. – Natur und Heimat 51: 61–64.
  • Meßer, J.; Keil, P.; Schlüpmann, M.; Giezek, K. (2011): Gezielte Überflutung im FFH-Gebiet Walsumer Rheinaue. – Natur in NRW 36 (3): 42-45.
  • Mutz, T.; Hachtel, M.; Schlüpmann, M.; Weddeling K. (2009): 3.8 Amphibien und Reptilien: 138-147 In: Behrens, M.; Fartmann, T.; Hölzel, N. (Bearb.): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Biologische Vielfalt: Pilotstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Tier- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen Teil 1: Fragestellung, Klimaszenario, erster Schritt der Empfindlichkeitsanalyse – Kurzprognose. – Studie des Institutes für Landschaftsökologie (ILÖK) der Westfälischen Wilhelms-Universität (Münster) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV NRW). PDF Download
  • Mutz, T.; Hachtel, M.; Schlüpmann, M.; Weddeling, K. (2009): 2.7 Amphibien und Reptilien: 160-175. In: Behrens, M.; Fartmann, T.; Hölzel, N. (2009): Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Biologische Vielfalt: Pilotstudie zu den voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Tier- und Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen. Teil 2: zweiter Schritt der Empfindlichkeitsanalyse – Wirkprognose. – Studie des Institutes für Landschaftsökologie (ILÖK) der Westfälischen Wilhelms-Universität (Münster) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNLV NRW). PDF Download.
    NICHT GEFUNDEN: URL: http:// www.umwelt.nrw.de/ umwelt/ pdf/ klimawandel/ studie_iloek/ Klimawandel_ Biologische_Vielfalt_2 _Internet.pdf.
  • Mutz, T.; Böngeler, R.; Scholz, S.; de Saint-Paul, A.; Kronshage, A. (2000): Hydrochemisch-physikalische Untersuchungen an Ruf- und Reproduktionsgewässern des Laubfrosches (Hyla arborea) im Münsterland. – Metelener Schriftenreihe für Naturschutz 9: 105–124.
  • Pardey, A.; Christmann, K.-H.; Feldmann, R.; Glandt, D.; Schlüpmann, M. (2005): Die Kleingewässer: Ökologie, Typologie und Naturschutzziele. – In: Pardey, A.; Tenbergen, B. (Hrsg.): Kleingewässer in Nordrhein-Westfalen. Beiträge zur Kulturgeschichte, Ökologie, Flora und Fauna stehender Gewässer. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 67 (3): 9-44.
  • Pfeifer, F. (2005a): Kreuzotter – Adder Vipera berus (Linnaeus, 1758). In: Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (Hrsg.): Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 134–139. – Vreden (Biologische Station Zwillbrock).
  • Pfeifer, F. (2005b): Feuersalamander – Salamandra salamandra (Lacépède, 1788). In: Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (Hrsg.): Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 64–68. – Vreden (Biologische Station Zwillbrock e. V.).
  • Pfeifer, F. (2005c): Kreuzkröte – Rugstreeppad Bufo calamita. In: Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (Hrsg.): Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 90–94. – Vreden (Biologische Station Zwillbrock e. V.).
  • Pfeifer, F.; Kinkele, J. (2005): Blindschleiche – Hazelworm Anguis fragilis Linnaeus, 1758. In: Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (Hrsg.): Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 127–130. – Vreden (Biologische Station Zwillbrock e. V.).
  • Projektgruppe Herpetofauna NRW 2000 (1993): Anleitung zur Erfassung der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen. – Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen, 20 S.
  • Rehage, H.-O. (1995): Kreuzkröte – Bufo calamita Laurenti 1768. In: Glandt, D ., A. Kronshage, H.-O. Rehage, E. Meier, A. Kemper; F. Temme (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien des Kreises Steinfurt: 101–102.
  • Rehage, H.-O. (2008): Neubürger in der Tierwelt des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ bei Hopsten und Recke (Kreis Steinfurt). – Natur und Heimat 68: 13–25.
  • Ricono, K.; Geiger, A. (1986): Schützt die Kriechtiere! – Düsseldorf (Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft), Broschüre.
  • Ricono, K.; Henf, M.; Geiger, A.; Mönig, R.; Jaehrling, C.; Kleppe, J. (2006): 10 Jahre Schutzprogramm für die Schlingnatter in Wuppertal. – LÖBF-Mitteilungen 2006 (3): 17–23.
  • Schlüpmann, M. (1981): Der Kammolch (Triturus c. cristatus) im Nieder- und Westsauerland. – Veröff. Naturwiss. Ver. Lüdenscheid (Der Sauerländische Naturbeobachter) 15: 159-209.
  • Schlüpmann, M. (1981a): Kartierung von Tümpeln, Teichen und Weihern im Märkischen Kreis. – Der Märker, Altena 30 (6): 172-174.
  • Schlüpmann, M. (1982b): Bestand, Lebensraum und Lebensweise der Erdkröte (Bufo bufo) im Hohenlimburger Raum (MTB 4611). – Natur u. Heimat, Münster 42 (3): 65-81.
  • Schlüpmann, M. (1984): Ein Vorkommen der Kreuzkröte, Bufo calamita Laurenti, 1768, im nördlichen Sauerland. – Natur u. Heimat, Münster 44 (3): 93-98.
  • Schlüpmann, M. (1987): Beobachtungen zur Migration von Triturus a. alpestris (Laurenti, 1768), Triturus v. vulgaris (Linnaeus, 1758) und Triturus h. helveticus (Razoumowsky, 1789). – Jb. Feldherpetologie, Köln 1: 69-84.
  • Schlüpmann, M. (1988a): Bioökologische Bewertungskriterien für die Landschaftsplanung. – Natur u. Landschaft, Bonn 63: 155-159.
  • Schlüpmann, M. (1988b): Ziele und Methoden der Grasfrosch-Laichballen-Zählung in Westfalen. – Jb. Feldherpetologie, Duisburg 2: 67-88.
  • Schlüpmann, M. (1989): Größenklassen und Überwinterung von Larven des Feuersalamanders, Salamandra salamandra terrestris Lacépède, 1788. – Jb. Feldherpetologie, Duisburg 3: 49-59.
  • Schlüpmann, M. (1992): Kartierung und Bewertung stehender Gewässer. In: Eikhorst, R. (Hrsg.) Beiträge zur Biotop- und Landschaftsbewertung. – Verl. f. Ökologie u. Faunistik, Duisburg: 149-176.
  • Schlüpmann, M. (1995): Verbreitung, Ökologie und Schutz der Kreuzkröte (Bufo calamita) im Hagener Raum (Nordrhein-Westfalen). – Z. f. Feldherpetologie, Magdeburg 2: 55-83.
  • Schlüpmann, M. (1996a): Die Gelbbauchunke (Bombina v. variegata) in Nordrhein-Westfalen. – Naturschutzreport, Jena 11: 113-130.
  • Schlüpmann, M. (1996b): Zum Status der Mauereidechsenpopulation am Ardeyhang, Dortmund. – Cinclus, Herdecke 24 (1): 20-26.
  • Schlüpmann, M. (2000a): Schreckruf und Unkenreflex beim Grasfrosch (Rana temporaria) sowie Anmerkungen zu Schreckreaktionen bei Amphibien. – Z. f. Feldherpetologie, Bochum 7: 29-35.
  • Schlüpmann, M. (2000b): Ein Fall von Flavismus beim Bergmolch (Triturus alpestris). – Z. f. Feldherpetologie, Bochum 7: 226-229.
  • Schlüpmann, M. (2003a): Beitrag zur Flora und Fauna des Erfttales bei Grevenbroich. Teil II: Fauna. – Decheniana, Bonn 156: 261-286.
  • Schlüpmann, M. (2003b): Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse: Ergebnisse der Tagung. Reiner Feldmann 70 Jahre. Arbeitskreis Amphibien und Reptilien NRW 25 Jahre. – Rundbrief zur Herpetofauna NRW (Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen) Nr. 24 Dezember 2003: 60 S.
  • Schlüpmann, M. (2003c): Die Amphibien und Reptilien im Hagener und Herdecker Raum. Teil 1 Sehr kurze Einführung in die Amphibienbiologie. – Cinclus, Herdecke 31 (2): 3-13.
  • Schlüpmann, M. (2003d): Entstehung, Nutzung, Typologie und Hydrochemie stehender Kleingewässer im Raum Hagen. – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde. naturwiss. Beitr. 36/37: 55-112.
  • Schlüpmann, M. (2004): Die Amphibien und Reptilien im Hagener und Herdecker Raum. Teil 2: Feuersalamander (Salamandra salamandra). – Cinclus, Herdecke 32 (2): 12-24.
  • Schlüpmann, M. (2005a): Bestimmungshilfen. Faden- u. Teichmolch-Weibchen, Braunfrösche (nach Kronshage et al. 1994), Wasser- oder Grünfrösche (nach Eikhorst, R. 1982 und Schröer, Th. 1997), Eidechsen, Schlingnatter u. Kreuzotter (Schlüpmann, M.; Geiger, A.), Ringelnatter-Unterarten. Rundbrief zur Herpetofauna NRW (Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen) Nr. 28 April 2005: 36 S.
  • Schlüpmann, M. (2005b): Die Amphibien und Reptilien im Hagener und Herdecker Raum. Teil 4: Kammmolch (Triturus cristatus). – Cinclus, Herdecke 33 (2): 3-11.
  • Schlüpmann, M. (2005c): Die Amphibien und Reptilien im Hagener und Herdecker Raum. Teil 3: Bergmolch (Triturus alpestris). – Cinclus, Herdecke 33 (1): 17-28.
  • Schlüpmann, M. (2005d): Kartierungsanleitung. Anleitung zur Erfassung der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen (2. wesentlich überarbeitete Auflage; 1. Aufl. siehe Nr. 45). Rundbrief zur Herpetofauna NRW (Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen) Nr. 27 März 2005: 30 S.
  • Schlüpmann, M. (2006a): Der Fadenmolch (Triturus helveticus) in Europa – Ansätze zur Erklärung eines Verbreitungsgebietes. In: Schlüpmann, M.; H.-K. Nettmann (Hrsg.): Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 10: 91-112.
  • Schlüpmann, M. (2006b): Die Amphibien und Reptilien im Hagener und Herdecker Raum. Teil 5: Teichmolch (Triturus vulgaris). – Cinclus, Herdecke 34 (2): 7-17.
  • Schlüpmann, M. (2006c): Die Fauna einer bedrohten Kulturlandschaft in Hagen. – Dortmunder Beitr. Landeskde. naturwiss. Mitt. 40: 59-96.
  • Schlüpmann, M. (2006d): Häufigkeit und räumliche Verteilung von Molchen (Gatt. Triturus) in einem Untersuchungsgebiet des nordwestlichen Sauerlandes. In: Schlüpmann, M.; H.-K. Nettmann (Hrsg.): Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 10: 183-201.
  • Schlüpmann, M. (2006e): Zur Verbreitung des Fadenmolches im westlichen Ruhrgebiet. – Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 6.9: 1-6.
  • Schlüpmann, M. (2007a): Vorwort. Zur Stellung Andreas von Lindeiners Dissertation in der Triturus-Freilandforschung. S. 5-14 in: Von Lindeiner, A.: Zur Populationsökologie von Berg-, Faden- und Teichmolch in Südwestdeutschland. – Supplement der Zeitschrift für Feldherpetologie 12.
  • Schlüpmann, M. (2007b): Erfahrungen beim Einsatz von Reusenfallen. – Rundbrief zur Herpetofauna NRW 32: 8-18.
  • Schlüpmann, M. (2007c): Die Amphibien und Reptilien im Hagener und Herdecker Raum. Teil 6: Fadenmolch (Triturus helveticus). – Cinclus, Herdecke 34 (2): 12-21.
  • Schlüpmann, M. (2008a): Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) im Hagener Raum – Verbreitung, Bestand, Ökologie und Beobachtungen zur Biologie. – Natur und Heimat 68 (4): 109-120.
  • Schlüpmann, M. (2008b): Die Amphibien und Reptilien im Hagener und Herdecker Raum. Teil 7: Gemeine Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans). – Cinclus, Herdecke 36 (1): 7-23.
  • Schlüpmann, M. (2008c): Flora und Fauna ausgewählter Teichanlagen im nordwestlichen Sauerland – Anmerkungen zur Bewertung von Teichen und Bachstauen. – Dortmunder Beitr. Landeskde. naturwiss. Mitt. 41: 119-165.
  • Schlüpmann, M. (2008d): Zur Witterungsabhängigkeit der Frühjahrsaktivität von Feuersalamandern (Salamandra salamandra terrestris). – Zeitschrift für Feldherpetologie 15 (2): 239-242.
  • Schlüpmann, M. (2009a): Ökologie und Situation der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) im Raum Hagen (NRW). – Zeitschrift für Feldherpetologie 16: 45-84.
  • Schlüpmann, M. (2009b): Wasserfallen als effektives Hilfsmittel zur Bestandsaufnahme von Amphibien – Bau, Handhabung, Einsatzmöglichkeiten und Fängigkeit. S. 257–290 in: Hachtel, M.; Schlüpmann, M.; Thiesmeier, B.; Weddeling, K. (Hrsg.): Methoden der Feldherpetologie. – Zeitschrift für Feldherpetologie Supplement 15.
  • Schlüpmann, M. (2011): 1.1 Das Projekt Herpetofauna NRW – 1.1.1 Werdegang und Mitarbeiter. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 15-42.
  • Schlüpmann, M. (2013): Populationsparameter und Dichte der Molche (Gattungen Mesotriton und Lissotriton; Amphibia: Salamandridae) in stehenden Kleingewässern des Nordwestsauerlandes – ein Beitrag auch zum Kescherfang von Molchen. – In: Beiträge zur Faunistik und Vegetationskunde in Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr. Reiner Feldmann zum 80. Geburtstag – eine Festschrift. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 75: 123-150.
  • Schlüpmann, M. (2014a): Gelbbauchunke – Lurch des Jahres 2014 in NRW Rundbriefe zur Herpetofauna von NRW Nr. 34 – Januar 2014. – Hagen (Hrsg. Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen): 4-11.
  • Schlüpmann, M. (2014b): Untersuchungen und Monitoring von Amphibien mit Wasserfallen aus einfachen Mitteln. In: Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 117-160.
  • Schlüpmann, M. (2015a): Prof. Dr. Reiner Feldmann. – Heimatpflege in Westfalen 28 (1): 23-24.
  • Schlüpmann, M. (2015b): Prof. Dr. Reiner Feldmann – Westfale, Feldbiologe und Initiator des Schutzes heimischer Lurche und Kriechtiere: 22. Februar 1933 – 6. Oktober 2014. – Rana 16: 4-8.
  • Schlüpmann, M., Henf, M.; Geiger, A. (1995): Kescher für den Amphibienfang. – Z. Feldherpetologie, Magdeburg 2: 227-229.
  • Schlüpmann, M.; Bussmann, M.; Hachtel, M.; Haese, U. (2011): 3.7 Gelbbauchunke – Bombina variegata. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 507-542.
  • Schlüpmann, M.; Feldmann, R.; Herhaus, F. (2011): 2.5.6 Bergisch-Sauerländisches Gebirge (Süderbergland). In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 238-259.
  • Schlüpmann, M.; Feldmann, R.; Kronshage, A. (2011): 1.2.1 Feldarbeiten, Kartierung und Datenerfassung. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 51-67.
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A. (1998): Arbeitsatlas zur Verbreitung der Amphibien und Reptilien in Nordrhein-Westfalen 1998. – Projekt Herpetofauna NRW 2000, Ergebnisbericht Nr. 8 des Arbeitskreises Amphibien u. Reptilien Nordrhein-Westfalen i. d. ABÖL Münster; Recklinghausen (Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen).
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A. (1999): Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein-Westfalen. In Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung u. Forsten/Landesamt f. Agrarordnung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen. – LÖBF-Schriftenreihe, Recklinghausen 17: 375-404.
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A. (1999): Rote Liste der gefährdeten Kriechtiere (Reptilia) und Lurche (Amphibia) in Nordrhein-Westfalen. In Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung u. Forsten/Landesamt f. Agrarordnung Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen. – LÖBF-Schriftenreihe, Recklinghausen 17: 375-404.
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A. (2002): Kreuzottern im Süderbergland? – Z. f. Feldherpetologie, Bielefeld 9: 143-168.
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A. (2011): 1.1.2 Von den Anfängen der Feldherpetologie bis zur Gründung des Arbeitskreises. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 43-50.
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A.; Weddeling, K. (2011): 3.15 Grasfrosch – Rana temporaria. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 787-840.
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A.; Willigalla, C. (2006): Areal, Höhenverbreitung und Habitatbindung ausgewählter Amphibien- und Reptilienarten in Nordrhein-Westfalen. In: Schlüpmann, M.; H.-K. Nettmann (Hrsg.): Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 10: 127-164.
  • Schlüpmann, M.; Geiger, A.; Willigalla, C. (2006): Areal, Höhenverbreitung und Habitatbindung ausgewählter Amphibien- und Reptilienarten in Nordrhein-Westfalen. In: Schlüpmann, M.; H.-K. Nettmann (Hrsg.): Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 10: 127-164.
  • Schlüpmann, M.; Günther, R. (1996): 6.18. Grasfrosch – Rana temporaria Linnaeus, 1758. In: Günther, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – Jena (G. Fischer), 412-454.
  • Schlüpmann, M.; Günther, R.; Geiger, A. (1996b): 6.6. Fadenmolch – Triturus helveticus (Razoumowsky, 1789). In: Günther, R. (Hrsg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. – Jena (G. Fischer), 143-174.
  • Schlüpmann, M.; Königs, B. (2006): Die Gelbbauchunke. Pionier auf dem Rückzug. – Naturschutz in Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 17 (1): 18.
  • Schlüpmann, M.; Kronshage, A. unter Mitarb. von Geiger, A. (1995): Bibliographie zur Herpetofauna Nordrhein-Westfalens. – Z. f. Feldherpetologie, Magdeburg 2: 97-220.
  • Schlüpmann, M.; Kupfer, A. (2009): Methoden der Amphibienerfassung – eine Übersicht. S. 7-84 in: Hachtel, M., Schlüpmann, M., Thiesmeier, B.; Weddeling, K. (Hrsg.): Methoden der Feldherpetologie. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 15.
  • Schlüpmann, M.; Mutz, T.; Kronshage, A.; Geiger, A.; Hachtel, M. unter Mitarbeit des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (2011): Rote Liste und Artenverzeichnis der Kriechtiere und Lurche – Reptilia et Amphibia – in Nordrhein-Westfalen. In: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen. 4. Fassung. – LANUV-Fachbericht 36, Band 2: 159-222.
  • Schlüpmann, M.; Nettmann, H.-K. (2006): Prof. Dr. Reiner Feldmann. In: Schlüpmann, M.; H.-K. Nettmann (Hrsg.): Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 10: 9-15.
  • Schlüpmann, M.; Nettmann, H.-K. (Hrsg.) (2006): Areale und Verbreitungsmuster: Genese und Analyse. – Zeitschrift für Feldherpetologie, Supplement 10, 240 S.
  • Schlüpmann, M.; R. Feldmann; A. Belz (2005): Stehende Kleingewässer im Südwestfälischen Bergland: Charakteristik und Fauna am Beispiel der Libellen und der Wirbeltiere. In: Pardey, A.; B. Tenbergen (Hrsg.): Kleingewässer in Nordrhein-Westfalen. Beiträge zur Kulturgeschichte, Ökologie, Flora und Fauna stehender Gewässer. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 67 (3): 201-222.
  • Schlüpmann, M.; Schulze, M.; Meyer, F. (2004): 9.20 Rana temporaria (Linnaeus, 1758). In: Petersen, B., Ellwanger, G., Bless, R., Boye, P., Schröder, E.; Ssymank, A. (Bearb.): Das Europäische Schutzgebietssystem Natura 2000 – Ökologie und Verbreitung von Arten der FFH-Richtlinie in Deutschland. Band 2: Wirbeltiere. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Bonn 69 Bd. 2: 165-173.
  • Schlüpmann, M.; Van Gelder, J. J. (2004): Triturus helveticus (Razoumowsky, 1789) – Fadenmolch. S. 759-846 in: Thiesmeier, B.; Grossenbacher, K. (Hrsg.): Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas. Band 4/IIB Schwanzlurche (Urodela) II/B Salamandridae III: Triturus 2, Salamandra. – Wiebelsheim (Aula-Verlag).
  • Schlüpmann, M.; Weber, G.; Lipscher, E.; Veith, M. (1999): Nachweis eines Freilandbastardes von Teichmolch (Triturus vulgaris) und Fadenmolch (Triturus helveticus). – Z. f. Feldherpetologie, Bochum 6: 203-217.
  • Schmidt, B. R.; Feldmann, R.; Schaub, M. (2005): Demographic processes underlying population growth and decline in Salamandra salamandra. – Conservation Biology 19: 1149–1156.
  • Schütz, P.; Geiger, A. (2011): 6.1 Rechtlicher Artenschutz. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1170-1189.
  • Schütz, P.; Geiger-Roswora, D.; Geiger, A.; Jöbges, M. (2004): Erste Einschätzung der Verantwortlichkeit Nordrhein-Westfalens für die Erhaltung von Säugetieren, Brutvögeln, Kriechtieren und Lurchen. – Naturschutz und Biologische Vielfalt 8: 267–272.
  • Sinsch, U.; Lehmann, H.; Geiger, A. (2006): Zur potenziellen und realisierten Lebenserwartung von Kreuzkröten (Bufo calamita). – Zeitschrift für Feldherpetologie 13: 101–112.
  • Steven, M.; Geiger, A.; Glandt, D.; Meier, E.; Kronshage, A.; Mutz, T. (1999): Ein König sucht sein Reich. Das gemeinsame Naturschutzprojekt zur Rettung des Laubfrosches im Münsterland. – LÖBF & NABU, Broschüre.
  • Völkl, W.; Clausnitzer, H.-J.; Geiger, A.; Joger, U.; Podloucky, R.; Teufert, S. (2004): Kreuzotterschutz, Jagd und Forstwirtschaft. – Mertensiella 15: 262–273.
  • Von Bülow, B. (1984): Lurche im Kreis Recklinghausen. Rettet den Lebensraum für Frösche, Kröten und Molche! – Vestischer Kalender 55: 34–43.
  • Von Bülow, B. (1996): Vorkommen des Fadenmolches (Triturus h. helveticus) im Hünxer Wald bestätigt. – Zeitschrift für Feldherpetologie 3: 197–198.
  • Von Bülow, B. (2001): Kammolch-Bestandserfassungen mit dreijährigen Reusenfängen an zwei Kleingewässern Westfalens und fotografischer Wiedererkennung der Individuen. – Rana, Sonderheft 4: 145–162
  • Von Bülow, B. (2005): Kammolch – Kamsalamander. In: Arbeitskreis Herpetofauna Kreis Borken (2005): Die Amphibien und Reptilien im Kreis Borken: 73–77. – Vreden (Biologische Station Zwillbrock e. V.).
  • Von Bülow, B. (2008a): Alte Kammmolche. – Zeitschrift für Feldherpetologie 15: 248–249.
  • Von Bülow, B. (2008b): Überwinterung von Molchlarven in Wegerinnen. – Zeitschrift für Feldherpetologie 15: 115.
  • Von Bülow, B. (2014): Erfahrungen mit Unterwasserfallen für Amphibien. In: Kronshage, A.; Glandt, D. (Hrsg.): Wasserfallen für Amphibien – Praktische Anwendung im Artenmonitoring. – Abhandlungen aus dem Museum für Naturkunde 77: 179-188.
  • Von Bülow, B.; Geiger, A.; Schlüpmann, M. (2011): 3.13 Moorfrosch – Rana arvalis. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 725-762.
  • Weddeling, K.; Geiger, A. (2011): 3.9 Erdkröte – Bufo bufo. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 583-622.
  • Willigalla, C.; Hachtel, M.; Schlüpmann; Thiesmeier, B. (2011): 8.1 Glossar. In: Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens. – Bielefeld (Laurenti), 1289-1292.
  • Willigalla, C.; Schlüpmann, M. (2005): Hinweise zur Verwendung der Datenbank Herpetofauna NRW 3.5. 1. Aufl. 2005. – Rundbrief Nr. 29 Mai 2005: 12 S.