Akademie für ökologische Landesforschung

Akademie für ökologische Landesforschung

Floristik und Ökologie der Höheren Pilze in Westfalen

Verantwortlicher/Ansprechpartner des Arbeitskreises:

Klaus Siepe, Velen
 

Literaturliste der Projektgruppe „Floristik und Ökologie der Höheren Pilze in Westfalen“ in der Akademie für ökologische Landesforschung (Münster):

  • Enderle, M & Siepe K (1985) Hypoxylon chestersii Rogers&Whalley 1978. Zeitschrift für Mykologie 51 (1) 157-160.
  • Häffner J & Kasparek F (1989) Rezente Ascomycetenfunde VIII. Der Formenkreis um Peziza fimeti. Mitteilungsblatt der APN 7 (2): 144-149.
  • Kasparek F (1988) Pilzporträt Nr. 11: Lyophyllum leucophaeatum (Karsten) Karsten 1881. Gerberei-Schwärzling, Gerberei-Rasling, eine relativ bekannte, aber seltene Art. Mitteilungsblatt der APN 6 (2): 85-92.
  • Kasparek F, Runge A (1988) Agrocybe putaminum, eine Ackerlingsart neu für Westfalen. Natur und Heimat 48: 45-48.
  • Kasparek F (1991) Pilzporträt Nr. 17: Cystoderma simulatum Orton, ein seltener Blätterpilz, in Westfalen gefunden. Mitteilungsblatt der APN 9 (2): 83-88.
  • Kasparek F (1991) Entoloma plebejum (Kalchbr.) Noordel. in Westfalen gefunden. Rheinland-Pfälzisches Pilzjournal 1 (1): 62-65.
  • Kasparek F (1994) Melanotus horizontalis – ein seltenes Muschelfüßchen in Westfalen entdeckt. Boletus 18: 73-84.
  • Kasparek F (2000) Über einige in Westfalen seltene Pilzarten. Der Tintling 5 (5): 45-50.
  • Kasparek F (2002) Ein abweichender Fund des Mai-Kohlenbecherlings Geopyxis majalis. Der Tintling 7 (1): 50-54.
  • Kasparek F (2005) Über drei seltene Ascomyceten in Westfalen. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas XIV: 103-109.
  • Kasparek F, Wieschollek D (2010) Zwei neue Pilzarten für Westfalen – Kurzsporiger Röhrling (Chalciporus rubinus) und Gallen-Braunsporstacheling (Sarcodon scabrosus).- Der Tintling 15 (6) 7-12.
  • Kasparek F (2011) Der Johannisbeer-Becherling und seine treuen Begleiter. Tintling 16 (1): 31-35.
  • Kasparek F (2011) Zwei kugelige Porlingsbesetzer: Porlingsporen-Kugelpilz Albertiniella polyporicola und Langhalsiger Perithecien-Kernpilz Ophiostoma polyporicola. Der Tintling 16 (2): 30-32.
  • Lindemann U, Wieschollek D (2008) Pseudombrophila hepatica (Batsch) Brumm. 1995.- Der „Leberbraune Dungbecherling“, ein seltener koprophiler Discomycet in NRW. Der Tintling 13 (2): 8-10.
  • Lindemann U, Wieschollek D (2008) Kernige Überraschungen. Zwei bemerkenswerte Pyrenomyceten-Funde für Nordrhein-Westfalen. Der Tintling 13 (4): 4-9.
  • Lindemann U, Wieschollek D (2009) Operculate Untermieter.- Zwei interessante Becherlinge im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum. Der Tintling 14 (1): 19-24.
  • Lindemann U, Wieschollek D (2009) Die Nadel im Misthaufen. Iodophanus verrucosporus.- Neu für NRW- Der Tintling 14 (3): 8-13
  • Lindemann U, Wieschollek D (2010) Im Brombeergebüsch.- Orbilia rubrovacuolata, Hyphodiscus theiodeus und Hyphodiscus hymeniophilus – drei bemerkenswerte Becherlinge an Rubus fruticosus. Der Tintling 15 (2): 36-42.
  • Lindemann, U., Siepe, K. & D. Wieschollek (2010): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des NSG Bommecketal (Plettenberg; Sauerland) – Hemimycena tortuosa, ein Neufund für Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat 70 (3): 65-72
  • Lindemann U, Fellmann B (2017): Thecotheus rivicola (Vacek) Kimbr. & Pfister. Ein seltener, feuchtigkeitsliebender Discomycet. Natur und Heimat 77 (1/2): 55-63.
  • Lohmeyer TR, Kasparek F (2002) Ionomidotis fulvotingens, Encoelia fascicularis und Velutarina rufoolivacea, drei unscheinbare inoperculate Becherpilze aus der Unterfamilie der Encoelioideae. Mycologia Bavarica 5: 43-55.
  • Runge, A. (1981): Die Pilzflora Westfalens.- Abhandl. Landesmus. Naturk. Münster 43 (1): 1-135
  • Runge, A. (1986): Neue Beiträge zur Pilzflora Westfalen.- Abhandl. Landesmus. Naturk. Münster 48 (1): 1-99
  • Runge, A. (1989): Elfjährige pilzkundliche Untersuchungen im nordöstlichen Sauerland.- Zeitschrift für Mykologie 55 (1): 17-30
  • Siepe K (1985) Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes.-Die Porlinge (1).- Unsere Heimat. Jahrbuch des Kreises Borken 1985: 222-227.
  • Siepe K (1985): Beiträge zur westfälischen Discomyzetenflora.I.Einige Helotiales-Arten aus dem Ringelsteiner Wald. Natur und Heimat 45 (4): 113-118.
  • Siepe K (1986) Beiträge zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes.-Die Porlinge (2). Jahrbuch des Kreises Borken 1986: 69-73.
  • Siepe K (1986) Typhula spathulata (Corner)Berthier – erster Fund in der BR Deutschland. In: Krieglsteiner GJ: Verbreitung und Ökologie ausgewählter Nichtblätterpilze in der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa). Beihefte zur Zeitschrift für Mykologie 6: 181-183.
  • Siepe K (1987) Beiträge zur westfälischen Discomyzetenflora.II. Hymenoscyphus consobrinus.-  Mitteilungsblatt der APN 5 (2): 201-206.
  • Siepe K (1987) Die Wulstlinge.-Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des  Kreises Borken 1987: 88-91.
  • Siepe K (1987) Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes.-Über einige Arten der Gattung Psathyrella. Natur und Heimat 47 (1): 8-14.
  • Siepe K (1988) Die Egerlinge oder Champignons.-Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1988: 73-75.
  • Siepe K (1989) Beiträge zur westfälischen Discomyzetenflora.III. Myriosclerotinia curreyana: Ein für Westfalen neuer Sklerotienbecherling. Mitteilungsblatt der APN 7 (2): 121-126.
  • Siepe K (1989) Pterula gracilis in Westfalen. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Natur und Heimat 49 (4): 123-125.
  • Siepe K (1989) Die Schwindlinge.-Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Heimat. Jahrbuch des Kreises Borken 1989: 91-94.
  • Siepe K (1990) Arrhenia retiruga: Ein für Westfalen neuer Adermoosling. Mitteilungsblatt der APN 8 (1): 34-37.
  • Siepe K (1991) Zwei Typhula-Arten der Untergattung Cnazonaria: T.lutescens und T.setipes. Zeitschrift für Mykologie 57 (1):11-15.
  • Siepe K (1991) Lophodermium-Arten auf Kiefernadeln.- Mitteilungsblatt der APN 9(1): 11-15.
  • Siepe K (1991) Rüblinge. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1991: 155-158.
  • Siepe K (1992) Die Schwefelköpfe. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1992: 61-64.
  • Siepe K (1992) Entoloma caesiocinctum(Kühn.)Noord.: Ein für Westfalen neuer Rötling. Mitteilungsblatt der APN 10 (2): 95-98.
  • Siepe K (1993) Die Dachpilze. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1993: 156-160.
  • Siepe K (1994) Beiträge zur Verbreitung der Gattung Typhula Fries in Westfalen: Typhula micans und T.quisquiliaris. Zeitschrift für Mykologie 60 (1): 107-111.
  • Siepe K (1994) – Die Schüpplinge. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1994: 72-76.
  • Siepe K (1994) Nachruf auf Annemarie Runge.- Mitteilungsblatt der APN 12 (1): 6.
  • Siepe K (1994) Beiträge zur westfälischen Discomyzetenflora. IV. Incrucipulum ciliare.-  Mitteilungsblatt der APN 12(2): 101-105.
  • Siepe K (1995) Beiträge zur westfälischen Discomyzetenflora. V. Ciboria conformata.- Mitteilungsblatt der APN 13 (1): 25-28.
  • Siepe K (1995) Über die Verbreitung der Gattung Pterula Fr. in Westfalen.- Mitteilungsblatt der APN 13(2): 114-122.
  • Siepe K (1996) – Die Trichterlinge. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1996: 51-56.
  • Siepe K (1997) Die Helmlinge.-Teil 1. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1997: 59-64.
  • Siepe K (1998) Die Helmlinge.Teil 2. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1998: 137-142.
  • Siepe K (1999) Die Milchlinge.Teil 1. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 1999: 121-125.
  • Siepe K (1999) Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula spathulata. Zeitschrift für Mykologie 65(2): 187-198.
  • Siepe K (2000) Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula sclerotioides und T. uncialis, zwei Arten der Untergattung Gliocoryne. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas. XIII: 47-54.
  • Siepe K (2001) Die Milchlinge.Teil 2. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2001: 82-86.
  • Siepe K (2002) Die Täublinge.Teil 1. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2002: 213-218.
  • Siepe K (2003) Die Täublinge.Teil 2. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2003: 203-208.
  • Siepe K (2004) Die Täublinge.Teil 3. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2004: 181-186.
  • Siepe K (2005) Die Täublinge.Teil 4. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2005: 83-88.
  • Siepe K (2005) Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula graminum und T. caricina, zwei Arten der Untergattung Microtyphula. – Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas. XIV: 131-137.
  • Siepe K (2006) Die Täublinge.Teil 5. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2006: 62-66 
  • Siepe K (2007) Die Schleimpilze.Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2007: 85-88.
  • Siepe K (2008) Die Schleimpilze. Teil 2. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2008: 173-176.
  • Siepe K (2008) Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula trifolii. Zeitschrift für Mykologie 74 (1): 127-134.
  • Siepe K (2009) Die Schleimpilze.Teil 3. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2009: 225-228.
  • Siepe K (2010) Die Schleimpilze. Teil 4. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2010: 174-178.
  •  Siepe K (2011) Die Schleimpilze. Teil 5. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2011: 181-184.
  • Siepe K (2011) Willi Sonneborn zum Gedenken (1924-2011). Natur und Heimat 71 (3-4): 127-128.
  • Siepe K (2012) Die Schleimpilze. Teil 6. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2012: 185-188.
  • Siepe K (2013) Die Pilze der Landsbergallee in Velen.Teil 1. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2013: 105-110.
  • Siepe K (2014) Die Pilze der Landsbergallee in Velen.Teil 2. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2014: 123-128.
  • Siepe K (2015) Die Pilze der Landsbergallee in Velen.Teil 3. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2015: 110-114.
  • Siepe K (2016) Die Pilze der Landsbergallee in Velen.Teil 4. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2016: 116-120.
  • Siepe K (2017) Die Pilze der Landsbergallee in Velen. Teil 5. Beitrag zur Pilzflora des westlichen Münsterlandes. Jahrbuch des Kreises Borken 2017: 144-148.
  • Siepe K (2017) 40 Jahre „Alme“ – Ein Jubiläumsbericht. Zeitschrift für Mykologie 83 (1): 232-239.
  • Siepe K, Kasparek F (2002) Phaeosolenia densa: Ein für Deutschland neuer cyphelloider Basidiomycet. Zeitschrift für Mykologie 68 (2): 153-164.
  • Siepe K, Kasparek F (2009) Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen).- In: Hannig K, Olthoff M, Wittjen K, Zimmermann T (Hrsg.): Die Tiere, Pflanzen und Pilze des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge.- Abh. Westf. Mus. Naturkd. Münster 71 (3): 117-134.
  • Siepe K, Wölfel G (2011) Rote Liste und Artenverzeichnis der Großpilze – Makromyzeten in Nordrhein-Westfalen. 2. Fassung, Stand Dezember 2009, in: LANUV (Hrsg.); Rote Liste der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 4. Fassung, 2011 – LANUV-Fachbericht 36, Band 1: 345-524.
  • Sonneborn, I. & W. (1981-1): Beiträge zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Jakobsberg“ . – Natur und Heimat 41: 110-114
  • Sonneborn, I. & W. (1981-2): Mehrjährige Beobachtungen der Pilzflora in den Waldgesellschaften des Ochsenberges in Bielefeld. – Ber. d. Naturwiss. Ver. Bielefeld 25: 201-224
  • Sonneborn I & W, Siepe K (2000) Rote Liste der gefährdeten Großpilze (Makromyzeten) in Nordrhein-Westfalen. 1. Fassung. In: LÖBF/LAfAO NRW (Hrsg.): Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen, 3. Fassg. – LÖBF-Schr.R. 17: 259-294.
  • Wieschollek D, Lindemann U (2009) Wohnhaft Halde Hoheward. Lamprospora seaveri und Bryoscyphus dicrani Zwei moosliebende Discomyceten neu im Ruhrgebiet. Der Tintling 14(2): 43-48.
  • Wieschollek D, Lindemann U (2010) Im Brombeergebüsch, Teil 2. Über einige (häufige) Pilzarten an Rubus fruticosus. Der Tintling 15(4): 54-63.
  • Wölfel G & Hampe F (2011) Entoloma-Forschung in Mitteleuropa I – Zwei neue Entoloma-Arten aus Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 77/2: 181-190.
  • Wölfel G, Hampe F & J. Kleine (2012)  Entoloma-Forschung in Mitteleuropa II – Neue und kritische Entoloma-Arten aus Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 78/2: 125-136.
  • Wölfel G (2016) Rötlinge in Westfalen – Ein Überblick. Natur und Heimat 76 (2/3): 57-60.
  • Wölfel G (2016) Rötlinge in Westfalen (Teil 1) – Die Gattung Entoloma,  Untergattung Entoloma. Natur und Heimat 76 (2/3): 61-74.
  • Wölfel G (2017) Rötlinge in Westfalen (Teil 2) – Die Gattung Entoloma,  Untergattung Cyanula.  Natur und Heimat 77 (1/2): 31-46.
  • Wölfel G (2017) Rötlinge in Westfalen (Teil 3) – Die Gattung Entoloma,  Untergattung Entoloma.  Natur und Heimat 77 (3): 97-114.
  • Wölfel G & H. Terlutter (2016) Mycopan scabripes (Murrill) Redhead, Moncalvo & Vilgalys in  Westfalen (Fungi, Agaricales). Natur und Heimat 76 (2/3): 75-81.