
Jahrestagung 2016 der Akademie für ökologische Landesforschung
(aus Anlass des 40jährigen Bestehens als öffentliche Vortragsveranstaltung; Ort: Münster)
Wert, Gefährdung und Schutz der westfälischen Kulturlandschaft und ihrer Biodiversität
Freitag, 11. März 2016, Festsaal des Rathauses, Prinzipalmarkt (Eingang durch das Weinhaus)
Festvortrag aus Anlass des 40 jährigen Bestehens der Akademie
(Einlass ab 19:00 Uhr)
19:30 Begrüßung durch Prof. em. Dr. Rüdiger Wittig, Präsident der Akademie,
19:35 Grußwort von Herrn Gerhard Joksch, Bürgermeister der Stadt Münster
19:45 Brauchen wir Biodiversität? In der Welt – in Deutschland – in der Region ? (Prof. em. Dr. Rüdiger Wittig)
20:45 Gelegenheit zur Diskussion mit dem Vortragsredner und Akademiemitgliedern bei Getränken und einem kleinen Buffet im Foyer des Saals.
21:25 Ende der öffentlichen Veranstaltung
Ab 21:30 Gemütliches Beisammensein der AföL-Mitglieder in einem benachbarten Lokal
Samstag, 12. März 2016, LWL-Plenarsaal, Gebäude des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 (ca. 500 m nördlich des Hauptbahnhofs)
(Einlass ab 09:30 Uhr)
10:00 Begrüßung
10:05 Besonderheiten von Flora und Vegetation der westfälischen Kulturlandschaft (Dr. Georg Verbücheln)
10:50 Faunistische Besonderheiten der westfälischen Kulturlandschaft (Dr. Jan Ole Kriegs)
11:20 Kurze Pause
11:30 Mais, Raps und Chinaschilf — Ende der Vogelfauna auf unseren Feldern? (Prof. em. Dr. Hermann Mattes)
12:05 Der aktuelle Landnutzungswandel in Westfalen – eine Herausforderung für den Biodiversitätsschutz (Prof. Dr. Thomas Fartmann)
12:45 Mittagspause
14:00 Luftbilder-Vortrag „Die westfälische Kulturlandschaft aus der Vogelperspektive“ (Kristian Mantel)
14:45 Ökosystem-orientierte Waldwirtschaft (Dr. Lutz Fähser)
15:30 Was kostet die Erhaltung der westfälischen Kulturlandschaft? (Prof. Dr. Ulrich Hampicke)
16:15 Resümee und Gelegenheit zu Gesprächen mit den Referenten und anderen Mitgliedern der Akademie
16:45 Ende
17:00 (nur für Mitglieder): Jahreshauptversammlung (Ende gegen 17:45 Uhr)
Um die Gesamtzahl der Teilnehmer abschätzen zu können, wird darum gebeten, sich per E-Mail formlos anzumelden
Download PDF: Grusswort Joksch